

14. Mai, 2022
Ohne Dich geht's nicht - Update

© Paul Munzinger
Weit über 1 Million EU-Bürger haben bis Januar 2022 gegen den grausamen Flossenhandel gestimmt.
Unser gemeinsames Ziel: Ein komplettes Handelsverbot für abgetrennte Hai & Rochenflossen in der EU.
Doch damit ist die Initiative nicht vorbei. Bis zu einer möglichen Gesetzesänderung liegt noch ein weiter Weg vor uns.
Nur wahlberechtigte EU-Bürger mit landesspezifischen Mindestaltern können sich an diesen Initiativen beteiligen. Ob alle der registrierten 1,2 Millionen Stimmen die Anforderungen erfüllen, muss nun geprüft werden. Etwaige ungültige Unterschriften - doppelte oder falsche Angaben - werden aussortiert.
Die Stimmen wurden diese Woche zur Überprüfung bei den einzelnen Ländern der 27 EU-Staaten eingereicht. Nun heißt es Daumen drücken – wenn 1 Million gültige Stimmen übrigbleiben, werden die Sprecher der Initiative „STOP FINNING – STOP THE TRADE“ dem EU-Ausschuss unser gemeinsames Anliegen vortragen. Drei Monate haben die entsprechenden Behörden nun Zeit für die Überprüfung.
Stay tuned – wir halten euch über alles Weitere auf dem Laufenden.
#OhneDichGehtsNicht #Sharkproject #Sharkproject_International #StopFinningEU #StopFinning #SaveOurSeas #EUInitiative #EU #Vote #Shark #Sharks #DEUTSCHEPOSTCODELOTTERIE
Recent
Staaten entziehen sich der Verantwortung bei UN Ocean Conference
Die UN Ocean Conference 2022 in Lissabon hat die Chance für einen ambitionierten Meeresschutz vertan. Die Abschlusserklärung bietet nicht mehr als Unverbindlichkeiten, kritisiert ein breites Bündnis aus Nichtregierungsorganisationen (NGO).