Genieße die einzigartige Chance, diesen Tieren zu begegnen

Begegnung mit Haien

Schätze Dich glücklich, wenn Du einem Hai begegnen darfst und genieße den majestätischen Anblick! Du wirst begeistert sein! Nichtsdestotrotz darf niemals vergessen werden, dass das Tier Hai ein Raubtier ist und wir in sein Element eintauchen. Deshalb gibt es von seitens Sharkproject einige Empfehlungen, die wir Dir gerne mit ins Wasser geben möchten.

Gerne unterstützen wir Dich, damit Du weißt, wie Du einem Hai begegnen und die Situationen richtig einschätzen kannst.

Viele Ängste entstehen durch Unwissenheit über den Hai. Ein «Menschenfresser» ist der Hai aber definitiv nicht, sonst wäre es nicht möglich, so viele Wassersportarten im Meer zu machen. Es gibt viele Luftaufnahmen, die von Stränden gemacht wurden wo Badegäste unwissend in der Nähe von Haien gefilmt wurden. Unfälle passieren vernichtend wenig im Verhältnis zu den Millionen Wassersportlern. Es werden mehr Menschen durch andere Menschen umgebracht als durch Haiunfälle.

Ziel

  • Haiunfälle minimieren. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass oft nach Haiunfällen die Tiere, auch nicht involvierte, sinnlos gejagt wurden. Das kann so weit gehen, dass jeder Hai, der gesichtet wird, sofort getötet wird.
  • Entspannte Begegnungen mit Haien
  • Ängste vor dem Hai nehmen
  • Schwimmmuster und Verhalten richtig einschätzen können und kennen
  • Gefahren erkennen

Empfehlungen zu Begegnungen mit Haien

Für Taucher

  • Ein guter Guide erzählt beim Briefing, welche Haie zu erwarten sind und wie man sich zu Verhalten hat.
  • Wenn Du mit Haien tauchst, erzählt Dir ein guter Guide etwas über Notfallmaßnahmen, das sollte sowieso beim ersten Briefing Pflicht sein, auch ohne Haie!
  • Wenn Dein Hobby Fotografieren oder Filmen ist, dann bitte Dein Buddy oder Guide, dass er/sie auf Dich achtet. Behalte aber trotzdem den Rundumblick und nicht nur die "Kamerasicht"!
  • Behalte den Respekt, es sind Wildtiere! Anfassen ist ein No-Go! Genauso wie bedrängen
  • Dreh Dich regelmäßig um und schau hinter Dir, schnell kann der Hai unbemerkt da sein, aber genauso schnell wieder weg. Auch, wenn keine sichtbar sind.
  • Zieh Handschuhe, eine Kopfhaube und komplett schwarze Kleidung ohne Kontraste an, wenn Du mit großen Haien, die gefüttert oder mit Fischköder angelockt werden, tauchst. Denn helle Kontraste können mit Fisch verwechselt werden.
  • Berühre den Köder nicht und nähere
    Dich ihm nicht, auch wenn da die Action für gute Fotos garantieren, oder eben auch nicht mehr!
  • Halte Dich von der Geruchslinie fern.
  • Schwimmt ein Hai auf Dich zu, bleibe ruhig, halte den Blickkontakt und drehe Dich mit ihm mit, wenn er Dich umkreist. Nimm eine vertikale Haltung ein.
  • Haie schwimmen immer vorwärts, sie können keinen Rückwärtsgang einlegen! 
  • Bleibe bei Deiner Gruppe und halte nur geringen Abstand, dass der Hai nicht zwischendurch schwimmen kann.

Für Schnorchler, Schwimmer und Badende

  • Achte auf Deine Umgebung: werden in Deinem gewünschten Schnorchelgebiet Haie mit Fischen angelockt?
  • Sind Safariboote in der Nähe? Und entsorgen ihre Küchenabfälle usw. im Meer?
  • Ist eine Flussmündung in der Nähe?
  • Sind Angler oder Fischer in der Nähe?

 

Wenn Du diese Fragen mit Ja beantwortest, dann ist das nicht der richtige Ort zum Schnorcheln, Schwimmen oder Baden. Der Grund dafür: Fische werden angelockt, das wiederum lockt Haie an.

  • Egal mit oder ohne Flossen: achte darauf, dass Du wie eine Meerjungfrau durchs Wasser gleitest. Planschen ist für Haie interessant, wie zappelnde Beute.
  • Geh immer mit einer Zweitperson ins Wasser, dann kann auch geholfen oder Hilfe geholt werden.
  • Von Vorteil ist, wenn Du eine Schwimmbrille/Tauchmaske mit Schnorchel trägst oder dabei hast, damit Du den Hai beobachten kannst, was er macht und wo er ist. Hier gilt: Blickkontakt halten.
  • Informiere Dich über mögliche Strömung und vermeide diese! Das Meer hat eine enorme Wucht und kann Dich ins offene Meer treiben.

Für Surfer

  • Surfe nicht in Gebieten, die den Haien als Jagdgebiet gehören. Robben-, Seelöwengebiet oder Fischschwärme.
  • Haifütterungen für Taucher sollte ebenfalls dringend gemieden werden.
  • Flussmündungen, Angler oder Fischer in der Nähe können Haie anlocken, deshalb ebenfalls zu vermeiden.
  • Trübes, aufgewühltes Wasser mit Brandung können die Sinne der Haie irritieren, deshalb auch nicht zu empfehlen, da zu surfen.
  • Wir empfehlen eine Schwimmbrille mitzunehmen und vielleicht auf ein elektronisches Abwehrsystem zurückzugreifen.
  • Wenn Du müde bist und eine Pause brauchst, mach das komplett auf dem Board. Lass keine Extremitäten ins Wasser  hängen.
  • Empfehlung bei Pausen auf dem Meer: den Körper und die Extremitäten auf dem Board lassen. Keine Körperteile ins Wasser hängen lassen.

Merke Dir

  • Ruhig bleiben, nicht schreien oder zappeln 
  • Nicht wegschwimmen – so verhalten sich Beutetiere und man wird für den Hai interessant.
  • Den Hai immer beobachten und wenn möglich mit dem Körper mitdrehen.
  • Verliere nicht den Respekt
  • Genieße die Kraft und die Schönheit des Tieres!
mit Fred Buyle

Veröffentlichungen & Guides

bis 2005
ADORE SANE, Anschwimm-Muster nach Dr. Erich Ritter

2008
SSI Shark Diver Specialist

2009
Hands OFF - Kampagne und Guide mit dem Umgang mit Haien

2019
Tauch-Guide Ägypten in 8 Sprachen

2014 - 2021
Blind Dates - Das große Buch der Haibegegnungen
Gerhard Wegner und Christine Gstöttner
Herausgeber: Sharkproject