![](https://www.sharkproject.org/wp-content/uploads/2024/07/titel_schwerpunkt_aufklaerung-1.jpg)
Schwerpunkt Aufklärung.
Wir können nicht schützen, was wir nicht verstehen. Daher ist Bildung im Kontext des Hai- und Meereschutzes von entscheidender Bedeutung.
Projekte unterstützenSchon gewusst?
Mehr als 500
Haiarten sind weltweit bekannt.
Seit über 400
Millionen Jahren bewohnen Haie die Meere bereits.
Obwohl Haie so ein großen und wichtigen Teil des Ökosystem Ozean ausmachen ist das Wissen über sie in der Öffentlichkeit und bei Entscheidungsträgern nach wie vor sehr begrenzt. Und immer noch umgibt sie ungerechtfertigter Weise das Image der Monster.
SHARKPROJECT setzt sich daher gemeinsam mit Dir und Deiner Spende dafür ein, dass sich das ändert.
Problemstellung
![](https://www.sharkproject.org/wp-content/uploads/2024/07/Grosser_Geigenrochen_Rhynchobatus_djiddensis.jpg)
Vielen Menschen fehlt ein grundlegendes Verständnis für die Rolle der Haie im Ökosystem und die Bedeutung ihrer Erhaltung für die Gesundheit der Ozeane. Darüber hinaus ist das sehr spezifische Wissen über Haie und ihr Ökosystem oft schwer zugänglich oder nicht auf dem neuesten Stand.
Bildung bietet die Möglichkeit, dieses Wissen zu verbreiten und ein größeres Bewusstsein für die Herausforderungen des Hai- und Meereschutzes zu schaffen. Darüber hinaus ist Bildung ein entscheidender Schlüssel, um junge Menschen für eine nachhaltigere Zukunft zu kultivieren und Erwachsene zu motivieren, sich stärker für den Umweltschutz einzusetzen.
Lösung
SHARKPROJECT hat es sich zum Ziel gesetzt Bildung im Kontext der Haiforschung und Ozeane in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken, um ein größeres Bewusstsein für diese Themen zu schaffen.
SHARKPROJECT möchte das detaillierte Wissen über Haie und ihre Lebensräume auf verschiedenste Alters- und Bildungsstufen übertragen und durch gezielte Maßnahmen nicht nur das Verständnis für den Schutz der Meere fördern, sondern auch das Interesse daran wecken.
Dabei möchte SHARKPROJECT auch Küstengemeinden, die auf ein intaktes Ökosystem des Meeres angewiesen sind, mit relevantem Wissen ausstatten, um dieses besser zu schützen. Zusätzlich streben wir an, über die komplexe Arbeit in unseren Schwerpunkten Fischerei und Meeresschutzgebieten zu informieren, mit dem Ziel ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen des marinen Umweltschutzes zu vermitteln.
![](https://www.sharkproject.org/wp-content/uploads/2024/07/Schulung_von_Fischern-.jpg)
Gemeinsam Handeln für den Haischutz Du kannst helfen!
![](https://www.sharkproject.org/wp-content/themes/sp/img/icons/anim_heart.gif)
Damit wir weiterhin ehrenamtlich unser Aufklärungsprogramm anbieten können, sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.
Werde Referent:in oder hilf uns mit Deiner Spende.
Unsere Vorgehensweise Was SHARKPROJECT erreichen möchte
![](https://www.sharkproject.org/wp-content/uploads/2024/07/Schulvortrag.jpg)
SHARKPROJECT Setzt auf eine Vielzahl von Bildungsmaßnahmen. Dazu gehören Schulprogramme, Vorträge, öffentliche Auftritte, Konferenzen und die Fortbildung von Tauchern und Tauchschulen. Die Zusammenarbeit und Unterstützung von Projekten welche mit lokalen Küstenbevölkerungen zusammenarbeiten spiel hierbei ebenfalls eine große Rolle.
SHARKPROJECT will durch diese vielfältigen Ansätze sicherstellen, dass das Wissen über Haie und Ozeane in verschiedenen Kontexten vermittelt wird und ein breites Publikum erreicht.
Darüber hinaus spielen auch mediale Aufklärungsarbeit und die Nutzung digitaler Plattformen eine wichtige Rolle, um die Reichweite unserer Bildungsinitiativen zu erhöhen und ein größeres Bewusstsein für die Bedeutung des Hai- und Meereschutzes zu schaffen.
Erfolge
Projekte, Kampagnen und Initiativen
Passende Beiträge
Alle ansehenAnsprechpartner
Deine Ansprechpartnerin Anke Apelt
Du hast Fragen Rund um das Thema "Bildungsprogramme" oder möchtest wissen, wie Du uns am besten unterstützen kannst? Dann wende Dich gerne direkt an Anke von SHARKPROJECT.
Gemeinsam Handeln für den Haischutz Du kannst helfen!
![](https://www.sharkproject.org/wp-content/themes/sp/img/icons/anim_heart.gif)