Begegnung mit Haien.
mehr Sicherheit Unser Ziel für Mensch & Hai
Ängste helfen uns, Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. Sie entstehen im Gehirn und werden insbesondere durch unsere Umwelt und Erlebnisse, aber auch Gene beeinflusst. Geht es um Haie, geraten diese Ängste allerdings oft aus dem Gleichgewicht und führen mitunter zu Panik. Wir klären daher auf, um:
- Menschen im Umgang mit Haien zu sensibilisieren
- Das richtige Verhalten für die nächste Hai-Begegnung zu vermitteln
- Auf Risiken und Chancen aufmerksam zu machen
- Verhalten von Haien zu erläutern
- Haiunfälle zu minimieren
Empfehlungen
Begegnungen mit Haien sind etwas Besonderes. Immerhin sind Haie beindruckende, aber auch neugierige Raubtiere. Hier sind einige Empfehlungen, damit die Begegnung für Hai und Mensch ein Erlebnis bleibt:
Respekt behalten
Versuche die Begegnung zu genießen und verliere niemals den Respekt.
Ruhe bewahren
Ruhig bleiben, nicht schreien oder zappeln. Verhalte Dich nicht wie Beute und schwimme nicht fluchtartig davon.
Besser zu zweit
Gehe immer mit mindestens einer weiteren Person schnorcheln oder tauchen. Sollte ein Hai auftauchen, bleibt eng beieinander.
Überblick behalten
Den Hai immer beobachten und wenn möglich mitdrehen.
Tauchen
Du planst eine Tauchreise in ein Gebiet mit regelmäßigen Haisichtungen? Hier sind ein paar Tipps:
Vor der Reise
Mache Dich schlau über die lokalen Begebenheiten. Sei ehrlich zu Dir, muss es direkt ein Ort mit großen Tigerhaien oder Hammerhaien sein, oder ist es vielleicht besser erst einmal anderen, kleineren Arten zu begegnen?
Vor Ort
- Lasst Euch von lokalen Tauch-Guides die Gegebenheiten, Hai-Arten und Verhaltensweisen erklären.
- Sprecht vor dem Tauchen über Hai-Arten, die Ihr antreffen könntet und wie Ihr Euch konkret den Tieren stellen werdet.
- Plant Eventualitäten; sprecht über Abbruchkriterien und Notfallmaßnahmen.
Darauf solltest Du achten
- Berühre, belästige oder locke keinen Hai absichtlich an.
- Nimm den dreidimensionalen Raum um Dich herum wahr und schaue Dich regelmäßig um.
- Sollte ein Hai doch einmal etwas neugieriger sein, behalte stets die Ruhe, drehe Dich mit ihm und bleibe senkrecht im Wasser. Vermeide unnötige und hektische Bewegungen.
- Bleibe stets zusammen mit deiner Gruppe und schwimm nicht allein davon.
- Verliere auch beim Foto und Video machen nicht den Überblick.
Achtung!
Beköderte Tauchgänge stellen ein größeres Risiko dar, gerade wenn es sich um große und / oder pelagische Arten handelt. Informiere Dich vor solchen Tauchgängen über die Statistiken und eventuelle Unfälle verschiedener Anbieter. Auch hier, starte Deine ersten Haitauchgänge mit kleineren, weniger riskanten Arten.
Bevor Du mit großen Haien tauchst, lerne mögliche Ängste zu erkennen und zu kontrollieren und wie Du Unterwasser in Paniksituationen richtig reagierst.
Lerne außerdem Deinen richtigen Trimm und effiziente und fließende Fortbewegung im Wasser.
Schnorcheln und Freitauchen
Begegnungen mit Haien sind sehr selten, trotzdem findest du hier ein paar Tipps solltest du einmal in Gebieten Urlaub machen, in denen auch mal größere Arten vorkommen:
- Sei niemals allein unterwegs und seid Euch stets Eurer Umgebung bewusst.
- Trainiere Deinen Flossenschlag, um Geräusche an der Wasseroberfläche zu vermeiden.
- Sollte ein Hai auftauchen, halte Sichtkontakt und bleibe ruhig. Solltest Du Dich unwohl fühlen, schwimm mit deinem Buddy zurück ans Ufer, behalte dabei aber am besten Sichtkontakt mit dem Hai. Sollten Boote in der Nähe sein, könnt Ihr diesen auch ein Signal geben.
Darauf solltest Du achten
- Informiere Dich über Strömungen und die Tierwelt, bevor Du ins Wasser gehst.
- Meide trübe Gewässer, sowie Morgen- und Abendstunden.
- Meide Gebiete, in denen Haie angelockt werden könnten (z. B. von Tauchern, von Anglern, an Stegen, wo Fischabfälle ins Wasser geworfen werden oder wo Küchenabfälle usw. ins Meer gelangen können, z. B. von Safaribooten).
Achtung!
Auch wenn alle diese Tipps befolgt werden, kann das Risiko natürlich nie zu 100 % ausgeschlossen werden. Haie sind wilde Raubtiere und können dem Menschen in gewissen Situationen und Regionen gefährlich werden. Glücklicherweise kommt man als “normaler” Urlauber, Schnorchler oder Badegast extrem selten in solch eine Situation und das Risiko eines Haiunfalls ist verschwindend gering.
Ansprechpartner
Dein Ansprechpartner Alex Smolinsky
Bei Fragen oder anderen Anliegen zu Begegnungen mit Haien kannst Du Dich gerne direkt an Alex von SHARKPROJECT wenden.
Deine Ansprechpartnerin Juliane Höfler
Bei Fragen oder anderen Anliegen zu Begegnungen mit Haien kannst Du Dich gerne direkt an Juliane von SHARKPROJECT wenden.
Passende Beiträge
Alle ansehenWir berichten über den Haischutz bleibe infomiert!
Keine Events, aktuellen Projekte, Bildungsprogramme und Neuigkeiten mehr verpassen! Melde Dich jetzt zu unserem kostenlosen Newsletter an und bleibe auf den aktuellen Stand!