Virtueller Tauchgang mit Haien
Walhai, Mako, Wobbegong, Seidenhai, Fuchshai, Bullenhai – Alle in nur einem Tauchgang.
- SHARKPROJECT und Divemaster laden Sie ein zum virtuellen Tauchgang mit Haien
- Verhaltenstipps für echte Haibegegnungen
- Großer Spaß für Kinder und Erwachsene
Du schützt stets nur das, was Du kennst und liebst. Mit SHARKPROJECT und Divemaster lernst Du die zahlreichen Haiarten noch besser kennen. Und Du wirst besser verstehen, warum Haie für das Ökosystem Meer und uns Menschen so wichtig und schützenswert sind.
Kennst Du das auch: Du sitzt auf der Arbeit und ertappst Dich selbst bei Tagträumen an den nächsten Urlaub, an das Meer und daran, (endlich mal wieder die Maske aufzuziehen, den Atemregler in den Mund zu stecken und) in eine andere Welt abzutauchen?
Das Fachmagazin Divemaster hat es geschafft, nicht nur diese zwei Gegensätze miteinander zu vereinen, sondern ebenso das Lernen und den Spaß miteinander zu verbinden.
Gerne möchten wir unseren neuen Kooperationspartner vorstellen und auf ihre großartige Arbeit zum Haischutz aufmerksam machen.
Divemaster versteht sich als Fachmagazin zu den Themenbereichen Tauchen und Unterwasser: Die Bandbreite der Inhalte geht vom Tauchurlaub und größeren Tauchexpeditionen über Fotografie und Technik bis hin zu medizinischen sowie biologischen und ökologischen Aspekten.
Weiterhin bietet es eine virtuelle Hai-Tauchtour an, in der man nicht nur den bekanntesten Arten begegnen, sondern auch wichtige und aktuelle Fakten über sie erfahren kann. Und das Beste daran? Falls es Dir doch noch etwas mulmig bei dem Gedanken wird einen ausgewachsenen Hammer- oder Tigerhai beim Tauchen zu begegnen, kannst Du diese Erfahrung von Deinem Laptop oder Smartphone aus nachholen.
Das liebevoll gezeichnete und zum Leben erwachte 360 Grad Panorama zeigt eine Landschaft, die die Vielseitigkeit dieser Tierklasse zeigt – während im Hintergrund das bekannte Unterwasserknistern der am Riff knabbernden Fische und die ruhigen nach oben steigenden Blasen ihres Atemreglers zu hören sind – totales Urlaubsfeeling.
Und falls Du Dich nach der virtuellen Begegnung doch dazu entschließen solltest, den imposanten Tieren in Echt begegnen zu wollen, findest Du ebenso Verhaltenstipps zur Begegnung mit Haien auf der Seite. Denn Haie offenbaren dem aufmerksamen Beobachter deutliche Körpersignale.
Wichtig bei einer Haibegegnung sei vor allem deren Verhaltensweise zu verstehen. Am Besten sei dies bei Grauen Riffhaien dokumentiert. Fühlen sich die Tiere bedrängt, krümmen sie deutlich den Rücken, stellen Brustflossen nach unten und vollführen hektische Ruderbewegungen mit der Schwanzflosse.
Der virtuelle Tauchspaß eignet sich ebenso für Kinder und bietet neben der Unterwasserlandschaft komprimierte und spannende Fakten zu Hai-Arten und ihren Sinnen. Denn Tiere, die wir kennen, lernen wir eher wertschätzen und lieben, und was wir wertschätzen, werden wir viel eher als wichtig und schützenswert erachten.
Falls Du Dich bei Deinem nächsten Tagtraum ans Meer oder Unterwasser erwischen, besuche doch einmal die virtuelle Tauchtour und lernen Sie etwas Neues über Haie oder versuchen Sie den Grauen Riffhai zu entdecken.
Jetzt eintauchen
Hier kannst Du die virtuelle Tauchtour starten.
Deine Ansprechpartnerin Lisa Kolodziejczyk
Wir berichten über den Haischutz bleibe infomiert!
Keine Events, aktuellen Projekte, Bildungsprogramme und Neuigkeiten mehr verpassen! Melde Dich jetzt zu unserem kostenlosen Newsletter an und bleibe auf den aktuellen Stand!