Einige der schönsten Hai-Aufnahmen haben wir wie jedes Jahr im SHARKPROJECT-Fotokalender 2020 zusammengestellt.
Als Weihnachtsgeschenk, Wandschmuck oder Blickfang in der Küche können wir ihn nur empfehlen.
Ihr findet den Kalender wie immer im Lizenzshop – streng limitiert und nur, „solange der Vorrat reicht“: Shark-Cooperation
Dieses Jahr mit faszinierende Unterwasser-Fotografien u.a. von Herbert Futterknecht, Jürgen H. Gangoly, Christine Gstöttner, Klaus-Peter Harter, Denise Smolinski-Schatt, Andreas Schwitter…
Der Fotokalender steht im Zeichen der EU-Bürgerinitiative „StopFinningEU“, die von SHARKPROJECT initiiert wurde. Mit der Bürgerinitiative wenden wir uns an die Politik in Europa, den Handel mit Haifischflossen in und aus Europa heraus endlich zu beenden.
Mehr Informationen zur Bürgerinitiative: www.stop-finning.eu
Dazu der Text aus dem Kalender:

Die sogenannte „Fins Naturally-Attached“-Verordnung der Europäischen Union verbietet zwar bereits seit 2013 das Aufbewahren, Umladen und Anlanden jeglicher abgeschnittener Haiflossen in EU-Hoheitsgewässern und auf allen EU-Schiffen. Die Fangschiffe auf hoher See werden aber kaum kontrolliert und das Anlanden von Haien mit Flossen ist in der EU immer noch erlaubt. Dadurch ist Europa weiter führend im internationalen Flossenhandel. Pro Jahr werden circa 3.500 Tonnen mit einem Gesamtwert von etwa 52 Millionen Euro aus der EU nach Asien exportiert.
Der Handel mit Haiflossen in der EU muss daher generell verboten werden, um eine wirkliche Verbesserung für den Schutz der Haie zu erreichen. Versuchen wir gemeinsam, ein Umdenken bei den politischen Entscheidungsträgern zu erreichen.