

21. September 2022: Thriller & Vortrag über Finning im NHM
22. September, 2022
Blaues Gold
Die Buchvorstellung des neuesten Thrillers "Blaues Gold" unseres Vereinsgründers Gerhard Wegner war ein großartiger Anlass für einen Vortrag zum Thema "Finning" im Naturhistorischen Museum in Wien.

© Susanne Pröglhöf

© Barbara Aschauer

© Barbara Aschauer
Am 21. September 2022 stand das Naturhistorische Museum (NHM) im Wien ganz im Zeichen der Haie. Anlässlich der Buchvorstellung von "Blaues Gold" hielt Gerhard Wegner einen eindrucksvollen Vortrag über "Finning". Die Eröffnung erfolgte durch Mag. Markus Roboch und Dr. Andreas Hantschk vom NHM.
Wegner erzählte in einem Multimedia-Vortrag von seinen ersten Begegnungen mit dieser grausamen Praktik des Finnings in seiner eigenen Anfangszeit als Taucher. Jahre später gründete er gemeinsam mit Dr. Erich Ritter unseren Verein Sharkproject. Zu den größten Erfolgen im internationalen Haischutz insbesondere im Zusammenhang mit Finning zählen die Einführung von entsprechenden Gesetzen auf den Malediven, in Ägypten und in Costa Rica (wo das Gesetz 2 Jahre später annuliert wurde). Gerhard Wegner gewährte - untermalt mit zahlreichen Fotos - einen Einblick in den harten Kampf mit den jeweiligen Regierungen und die medienwirksamen Kampagnen seitens Sharkproject.
Einen Teil seiner zahlreichen Bücher hat Gerhard Wegner extra für Sharkproject geschrieben. Dazu zählen die allseits beliebten Michel-Bücher und mehrere Sachbücher wie "Hailights" oder "Blind Dates" (gemeinsam mit Tina Gstöttner). Diese Bücher konnte man selbstverständlich auch am Präsentationsabend bei unseren fleißigen Helferleins an den beiden Ständen neben unseren Stoffhaien und anderen Kleinigkeiten käuflich erwerben. Ebenso erhältlich war das neueste Buch "Blaues Gold", in dem viele wahre Gegebenheiten rund ums Finning und die korrupten Zustände zwischen Regierung und Finningmafia in Costa Rica verarbeitet wurden. Die Hälfte der Erlöse aus dem Verkauf von "Blaues Gold" spendet Gerhard Wegner an Sharkproject und die Initiative StopFinning.
Wir bedanken uns beim NHM für die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf zahlreiche weitere Vorträge in Ihrem Haus!
Weitere Infos zum Thema StopFinning und unserer Kampagne Ohne dich gehts nicht! sind auf unserer Homepage zu finden.